Produktion mit modernen und leistungsfähigen CNC-Maschinen des Typs Ergomat mit Lademagazinen. Kurvengesteuerte Drehautomaten bilden das Rückgrat unserer Produktion. Sie haben sich seit Jahrzehnten wegen ihrer Langlebigkeit, Reparaturfreundlichkeit und sehr kurzen Stückzeit tausendfach bewährt. Diese Effizienz und die geringen Produktionskosten machen eine Serienfertigung von leichten bis mittelschweren Drehteilen auf kurvengesteuerten Drehautomaten zur wirtschaftlichsten Lösung.
Unser Maschinenpark besteht aus 19 Einspindeldrehautomaten des Fabrikats TRAUB, wobei der größte Teil mit Stangenlademagazinen ausgestattet ist.
Wir verarbeiten hauptsächlich Automatenstähle, Edelstähle, Messing, Aluminium und Kunsstoffe von Ø3 bis Ø25 mm ab einer Losgröße von 100 Stück. Zu unseren Fertigungsmöglichkeiten zählt unter anderem das Gewindeschneiden, Sechskantstoßen, Rändeln und Drehen von aufwendigen Konturen mit erodierten Formstählen.
Durch Kooperation mit den verschiedensten Unternehmen können wir unsere Produkte mit den nachfolgenden Oberflächen- bzw. Werkstoffbehandlungen anbieten:
Mögliche Werkstoffbehandlungen sind:
Die Fa.M+R Drehteile GmbH ist seit 24.06.2016 nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Wir arbeiten nach strengen Qualitätsvorgaben. Die hohe Qualität unserer Produkte überlassen wir nicht dem Zufall. Stets arbeiten wir daran, die automatisierten Prozesse zu optimieren.
Ein neuartig bildgestütztes Messsystem revolutioniert unser Messverfahren und macht es präziser als herkömmliche Vorgehensweisen.
Sofern der Kunde eine optische 100-%-Sortierung auf Toleranzgrößen wünscht, ermöglichen wir dies mithilfe eines unserer Partnerunternehmen.
Das Zertifikat ISO 9001:2015 als PDF-Datei zum Download
Kurven-Drehautomaten haben sich in der Produktion seit Jahrzehnten tausendfach zur Bearbeitung komplexer Drehteile bewährt. Einmal eingerichtet, sind diese was die Taktzeit anbelangt, noch heute unschlagbar schnell. Selbst moderne CNC-Drehmaschinen kommen dabei in Bezug auf die Taktzeit und Betriebssicherheit häufig nicht mit.
In puncto Langlebigkeit, Reparaturfreundlichkeit, Ressourcenersparnis sind kurvengesteuerte Drehmaschinen bis heute ungeschlagen. Insbesondere bei der Fertigung kleiner Werkstücke ist die Mengenleistung der kurvengesteuerten Drehautomaten meist größer als die der programm- und numerisch gesteuerten Maschinen.
1. Kernkompetenz